einschraub-Magnetisch Durchflussmessgerät
Das Einbaumagnetisch-Induktive Durchflussmessgerät stellt eine ausgeklügelte Lösung zur Messung des Fluidstroms in verschiedenen industriellen Anwendungen dar. Dieses fortschrittliche Gerät funktioniert nach dem Faradayschen Gesetz der elektromagnetischen Induktion und nutzt magnetische Felder, um die Geschwindigkeit leitfähiger Flüssigkeiten zu messen, die durch ein Rohr strömen. Das Gerät besteht aus einem Messfühler, der direkt in den Strömungsverlauf eingefügt wird, wodurch es besonders geeignet ist für Rohre mit großem Durchmesser, bei denen Vollbohrmessgeräte aus Kostengründen nicht geeignet wären. Der Sensors des Geräts enthält Elektroden, welche die Spannung erfassen, die durch die strömende Flüssigkeit im Magnetfeld des Geräts induziert wird. Diese Konstruktion ermöglicht genaue Durchflussmessungen, ohne dass nennenswerte Druckverluste oder Strömungsbehinderungen entstehen. Das Einbaumagnetisch-Induktive Durchflussmessgerät überzeugt in Anwendungen, bei denen präzise Durchflussmessungen in Rohren mit Durchmessern von 4 Zoll bis mehreren Fuß erforderlich sind. Es bietet zuverlässige Leistung in unterschiedlichen Branchen, wie z.B. in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, chemischen Industrie sowie in der Fertigungsindustrie. Dank seiner Bauweise lässt sich das Gerät unter Druck (Hot-Tap) installieren, was bedeutet, dass es ohne Unterbrechung des Prozessstroms installiert oder gewechselt werden kann. Moderne Einbaumagnetisch-Induktive Durchflussmessgeräte verfügen über fortschrittliche Signalverarbeitungstechnologien, die stabile Messwerte auch unter herausfordernden Bedingungen mit variierenden Strömungsprofilen oder elektrischen Störungen sicherstellen. Sie besitzen in der Regel digitale Anzeigen, mehrere Ausgabemöglichkeiten sowie Kommunikationsschnittstellen zur Integration in Steuerungssysteme.