vortex flow transmitter
Der Wirbeldurchfluss-Sender stellt eine wegweisende Lösung in der Durchflussmesstechnik dar und funktioniert nach dem Prinzip des von-Kármán-Wirbelstraß-Phänomens. Dieses hochentwickelte Gerät misst den Flüssigkeitsstrom, indem es die Wirbel erfasst, die entstehen, wenn ein Strom um einen stumpfen Körper strömt. Wenn die Flüssigkeit um dieses Hindernis fließt, entstehen abwechselnde Wirbel, deren Frequenz direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit ist. Die fortschrittlichen Sensoren des Senders erfassen diese Wirbel und wandeln sie in elektrische Signale um, wodurch äußerst präzise Durchflussmessungen ermöglicht werden. Das Gerät überzeugt bei der Messung verschiedenster Medien, darunter Flüssigkeiten, Gase und Dampf, und ist somit äußerst vielseitig für industrielle Anwendungen einsetzbar. Moderne Wirbeldurchfluss-Sender verfügen über leistungsfähige digitale Signalverarbeitungstechnologien, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässige Messungen gewährleisten. Die Robustheit der Technologie und der geringe Wartungsaufwand machen sie besonders geeignet für raue Industrieumgebungen. Dank fehlender beweglicher Teile im Durchflussbereich bieten diese Sender eine außergewöhnliche Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Sie liefern über einen weiten Durchflussbereich hinweg eine exzellente Genauigkeit und behalten ihre Kalibrierung über lange Zeiträume bei, wodurch der Wartungsaufwand reduziert wird. Die Fähigkeit des Geräts, effektiv unter extremen Temperaturen und Druckverhältnissen zu arbeiten, kombiniert mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und Prozessstörungen, macht es zur idealen Wahl für kritische Industrieprozesse.