Nachrichten
Hohe Präzision und starke Anpassungsfähigkeit: Ein Leitfaden zur richtigen Installation und Branchenanwendungen von elektromagnetischen Durchflussmessern
Dieser Artikel bietet eine detaillierte Einführung in die Installationschritte, Umweltanforderungen und häufigen Anwendungsszenarien des einsteckbaren elektromagnetischen Durchflussmessers und hilft Benutzern aus Branchen wie Wasseraufbereitung, Chemie, Pharmazie und Wasserbehandlung, eine hochpräzise und stabile Durchflussüberwachung zu erreichen und die Betriebseffizienz und Systemzuverlässigkeit zu verbessern.
1. Warum den einsteckbaren elektromagnetischen Durchflussmesser wählen?
Der Einsteck-Durchflussmesser ist ein Gerät, das weit verbreitet ist und zur Messung des Volumenstroms von leitfähigen Flüssigkeiten und Schlämmen in geschlossenen Rohrleitungen verwendet wird. Zu seinen hervorragenden Vorteilen gehören:
- Anwendbar auf verschiedene Medien, einschließlich industriellen Abwassers, unterirdischen Abwassers und anderer leitfähiger Flüssigkeiten;
- Bietet hochpräzise Messungen und hervorragende Wiederholbarkeit;
- Unterstützt die bidirektionale Strömungserkennung und ist somit ideal für die Lecksuche und Energiemanagement.
Dieses Gerät wird häufig in Bereichen wie Wasseraufbereitung, Chemieindustrie, Pharmazie, Umweltschutz und kommunale Wasserversorgung eingesetzt. Es ist besonders geeignet für Anwendungen mit mittleren bis großen Rohrdurchmessern und Situationen, bei denen ein Rohrbruch unwahrscheinlich ist.
2. Wichtige Punkte bei der Auswahl von Installationsumgebung und -ort
(1) Anforderungen an die Installationsumgebung
- Vor starken elektromagnetischen Feldern fernhalten, um Signalstörungen zu vermeiden;
- Der Installationsort sollte frei von starken Vibrationen sein und die Umgebungstemperatur sollte sich nicht stark verändern;
- Es muss eine einfache Wartung und Inbetriebnahme ermöglichen.
(2) Auswahl des Installationsorts
- Es ist sicherzustellen, dass die Rohrleitung stets mit Fluid gefüllt ist;
- Die Länge des geraden Rohrabschnitts vor dem Sensor sollte größer als 8-mal der Rohrdurchmesser (8D) sein, und der Abschnitt nach dem Sensor sollte mindestens 5-mal dem Rohrdurchmesser entsprechen (≥ 5D), um einen stabilen Strömungsverlauf sicherzustellen.
3. Detaillierte Erklärung der Sensormontageschritte
- Reinigung und Vorbereitung: Entfernen Sie Schweißschlacke und Grate von der Montagebasis und stellen Sie sicher, dass die Dichtfläche glatt ist.
- Montage des Kugelhahns und der Positionierung: Befestigen Sie den DN50-Kugelhahn mit der Kammer nach oben an der Basis. Stellen Sie sicher, dass die Bedienung leichtgängig ist.
- Einsetzen des Sensors: Führen Sie den Sensor über den Kugelhahn in die Rohrleitung ein. Die Einsetztiefe sollte idealerweise 3 mm über die Basis hinausgehen.
- Ausrichtung und Festziehen: Stellen Sie sicher, dass das Richtungszeichen des Sensors mit der Strömungsrichtung der Flüssigkeit übereinstimmt. Führen Sie eine vorläufige Fixierung durch und nehmen Sie anschließend die endgültige Ausrichtung vor.
4. Hinweise zu Schweiß- und Elektrikarbeiten
- Die Basis-Schweißung muss Schweißstäbe aus rostfreiem Stahl verwenden, um sicherzustellen, dass die Flanschfläche parallel zur Rohrachse ist und innere Kräfte sowie schlechte Dichtung vermieden werden;
- Elektrische Anschlüsse müssen streng gemäß den Anweisungen durchgeführt werden. Nach dem Einschalten muss die Nullflussanzeige bei Null liegen. Während des normalen Flusses muss der maximale Wert eingestellt und gesperrt werden.
5. Branchenanwendungen und Kernkompetenzen
Das Einbaudesign des elektromagnetischen Durchflussmessers ist besonders geeignet für folgende Szenarien:
- Fluidüberwachung und Mengensteuerung in der Pharmazie;
- Durchflussüberwachung von kommunalem Abwasser und Trinkwasser;
- Industrielles Kühlwasser und Energiemanagementsysteme.
Die hohe Genauigkeit, die Anwendbarkeit großer Durchmesser und die einfache Installation machen es zum bevorzugten Durchflussmesser für viele komplexe Einsatzbedingungen.
Eine fachgerechte Installation und Nutzung des elektromagnetischen Durchflussmessers mit Plug-in-Funktion kann nicht nur die Genauigkeit der Durchflussdaten erheblich verbessern, sondern auch die Lebensdauer des Geräts verlängern und Wartungskosten reduzieren. Als professioneller Anbieter von Durchflussmessern bieten wir umfassende technische Beratung, individuelle Auswahl und After-Sales-Service, um Ihnen bei der Umsetzung effizienter und zuverlässiger Durchflussmessung zu helfen.