analoges Durchflussmessgerät
Ein analoger Durchflussmesser ist ein Präzisionsinstrument, das dazu konzipiert ist, die Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten oder Gasen in verschiedenen industriellen Prozessen zu messen und zu überwachen. Dieses zuverlässige Messgerät arbeitet nach grundlegenden mechanischen Prinzipien und nutzt entweder Technologie mit veränderlichem Querschnitt oder die Differenzdruckmessung, um genaue Durchflussmessungen zu liefern. Das Gerät besteht aus einem konischen Rohr, das üblicherweise aus Glas oder Metall gefertigt ist, sowie einem Schwimmer, der sich vertikal entsprechend der Änderungen des Durchflusses bewegt. Wenn die Durchflussgeschwindigkeit zunimmt, steigt der Schwimmer innerhalb des Rohres an, und seine Position entspricht dabei bestimmten auf der Skala markierten Durchflussmesswerten. Analoge Durchflussmesser sind insbesondere aufgrund ihrer einfachen Bedienung, bei der keine externe Stromquelle erforderlich ist, und der unmittelbaren visuellen Rückmeldung geschätzt. Sie finden breite Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter chemische Industrie, Wasseraufbereitung, pharmazeutische Produktion und HLK-Systeme (Heizung, Lüftung, Klima). Diese Messgeräte eignen sich besonders gut für Umgebungen, in denen eine einfache und zuverlässige Messung von zentraler Bedeutung ist, und ihre robuste Bauweise gewährleistet selbst unter schwierigen industriellen Bedingungen eine lange Haltbarkeit. Die klaren und leicht ablesbaren Skalenmarkierungen machen sie ideal für schnelle Überwachung der Durchflussrate, während ihre Fähigkeit, unabhängig von elektrischem Strom zu funktionieren, eine zusätzliche Sicherheitsebene in kritischen Prozessen bietet.