vortex-Flussmessgerät
Ein Wirbelzählrohr ist ein hochentwickeltes Messgerät, das nach dem Prinzip der von-Kármán-Wirbelstraße arbeitet, um die Strömungsgeschwindigkeit von Fluiden in Rohren und Kanälen zu messen. Dieses innovative Gerät besteht aus einem im Strömungsverlauf platzierten Störkörper, der abwechselnde Wirbel hinter dem Körper erzeugt. Wenn das Fluid am Störkörper vorbeiströmt, entstehen Wirbel mit einer Frequenz, die direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit ist, wodurch eine genaue Durchflussmessung ermöglicht wird. Die fortschrittliche Sensortechnologie des Zählers erfasst diese Wirbel und wandelt sie in elektrische Signale um, die anschließend verarbeitet werden, um den Durchfluss zu bestimmen. Das Gerät eignet sich hervorragend zur Messung verschiedenster Fluide, einschließlich Flüssigkeiten, Gasen und Dampf, und ist daher besonders in industriellen Prozessen von großem Wert. Moderne Wirbelzählrohre beinhalten leistungsfähige Elektronik und robuste Konstruktionsmaterialien, die auch unter anspruchsvollen Umweltbedingungen eine zuverlässige Leistung gewährleisten. Sie bieten über einen breiten Strömungsbereich hinweg eine exzellente Genauigkeit und benötigen aufgrund ihres einfachen Designs ohne bewegliche Teile nur minimale Wartung. Diese Zählrohre finden in Branchen wie chemische Industrie, Energieerzeugung, Öl- und Gasindustrie sowie Klima- und Lüftungssystemen breite Anwendung, da dort präzise Durchflussmessungen für die Prozesssteuerung und Effizienz entscheidend sind.