Brasilianische Öltanker installieren Radar-Füllstandsmessgeräte
In Brasilien ist der Öltransport eine lebenswichtige Säule für die nationale Wirtschaft. Zahlreiche Öltanker befahren Tag und Nacht die Ozeane und übernehmen die verantwortungsvolle Aufgabe des langstreckigen Öltransports. Die genaue Messung des Flüssigkeitsstands in den Tankern ist entscheidend, um einen sicheren Transport und ein effizientes Management von Öl zu gewährleisten. Im September 2025 unterstützte Jujea erfolgreich ein brasilianisches Öltransportunternehmen bei der Lösung seiner Füllstandmessprobleme mithilfe fortschrittlicher Radar-Füllstandmessgeräte und umfassender Lösungen.
I. Füllstandmessherausforderungen für brasilianische Öltanker
Dieses brasilianische Öltransportunternehmen besitzt eine große Flotte von Tankern, die regelmäßig zwischen wichtigen Ölproduktions- und Verbrauchsregionen weltweit verkehren. Bisher wiesen die herkömmlichen Füllstandmessgeräte, die eingesetzt wurden, zahlreiche Probleme auf und konnten die Anforderungen an die Messgenauigkeit unter den komplexen Betriebsbedingungen von Öltankern nicht erfüllen.
Aus messtechnischer Sicht navigieren Frachtschiffe über den Ozean und sind starken Nick- und Rollbewegungen ausgesetzt, was äußerst hohe Anforderungen an die Stabilität der Füllstandmesstechnik stellt. Zudem führt die feuchte, salzhaltige und korrosive Meeresumgebung dazu, dass Messgeräte aus Standardmaterialien anfällig für Korrosion sind, was zu einer verminderten Messgenauigkeit und Beschädigungen der Ausrüstung führt. Außerdem erschweren die großen Schwankungen von Temperatur und Druck in Öltanks die Füllstandmessung zusätzlich.
Was die Messausrüstung selbst betrifft, litten die bisher von dem Unternehmen verwendeten Füllstandsmesser unter geringer Genauigkeit und großen Messfehlern, wodurch sie keine präzisen Füllstanddaten für das Be- und Entladen sowie den Transport von Öl liefern konnten. Dies führte häufig zu Unter- oder Überladungen beim Be- und Entladen, was nicht nur finanzielle Verluste verursachte, sondern auch Sicherheitsrisiken darstellte. Zudem erschwerte die einheitliche Signalausgabe der herkömmlichen Füllstandsmesser eine effektive Integration in das automatisierte Managementsystem des Schiffes, wodurch eine Echtzeitüberwachung und Fernsteuerung unmöglich wurde und die betrieblichen Abläufe und das Management des Unternehmens erheblich behindert wurden.
II. Jujea Radar-Füllstandsmesser-Lösung
Nach eingehender Analyse der Anforderungen und Probleme eines brasilianischen Kunden entwickelte Jujea auf Basis seiner F&E- und Produktionskompetenz als professioneller
hersteller , maßgeschneiderte Radar-Füllstandsmesser-Lösung auf Basis fortschrittlicher Technologie.
(I) Komplexe Betriebsbedingungen von Radar-Füllstandsmessern
Das Jujea Radar-Füllstandmessgerät bietet eine Reihe hervorragender Spezifikationen, die perfekt auf die komplexen Messumgebungen von Öltankern abgestimmt sind. Mit einer Messdistanz von 0 bis 20 Metern erfüllt es die Anforderungen an die Füllstandmessung bei Öltankern. Dank einer Genauigkeit von bis zu ±1 mm liefert das Radar-Füllstandmessgerät äußerst präzise Füllstanddaten für das Be- und Entladen sowie den Transport von Öl und verhindert so effektiv Unter- oder Überladung, spart Kosten und reduziert Sicherheitsrisiken für Unternehmen.
Die RS485-Signal-Ausgabeschnittstelle ermöglicht die Verbindung mit dem automatisierten Managementsystem des Schiffes, wodurch die Echtzeitübertragung und Fernüberwachung der Füllstanddaten gewährleistet ist und eine zentrale Verwaltung und Steuerung der Ölbestände an Bord erleichtert.
Das Gehäuse und die Anschlussbox bestehen aus rostfreiem Stahl, der eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bietet und dem hohen Salzgehalt sowie der feuchten Luft der maritimen Umgebung standhält. Die Antennenlinse, die zur Ladung hin ausgerichtet ist, besteht aus PTFE/PEEK. Diese hochwertigen Materialien gewährleisten den langfristig stabilen Betrieb der Radar-Füllstandmessung in rauen Umgebungen.
Die Schutzart IP68 verhindert effektiv das Eindringen von Staub und bis zu einem gewissen Grad auch das Eindringen von Wasser, wodurch ein ordnungsgemäßer Betrieb auch bei schlechtem Wetter oder Wellengang sichergestellt wird und die Installation sowie Wartung erleichtert wird.
Sendefrequenz: 76–81 GHz, FM-Sweep-Bandbreite 5 GHz;
Messbereich: (0,08–120) m;
Messgenauigkeit: ±1 mm;
Strahlwinkel: 8°;
Dielektrischer Konstantenbereich: = 2;
Stromversorgung: 4–20 mA Zweileiter oder DC24 V (weniger als 1 W);
Kommunikation: RS485 (MODBUS-Protokoll);
Fehlerausgabe: 3,6 mA, 22 mA und Hold wählbar;
Lokaler Betrieb/Programmierung: 128×64 Punktmatrix-LCD mit vier Tasten, konfigurierbar mit der Konfigurationssoftware des Host-Computers;
Gehäusematerial: Aluminiumlegierung oder Edelstahl erhältlich;
Antennentyp: Linsenantenne, korrosionsbeständige Antennen und Kühlkörperantennen erhältlich;
Prozessdruck: -0,1 bis 4 MPa; 13. Elektrische Anschlussart: M20*1,5, 1/2 NPT (anpassbar);
(II) Installations- und Inbetriebnahmeservice
Nach der Entscheidung für die Verwendung der Jujea-Radarspiegelstandsmessung entwickelten Techniker einen detaillierten Installationsplan basierend auf der spezifischen Struktur und Anordnung der Öltanks des Frachtschiffs, um sicherzustellen, dass der Einbauort der Radarspiegelstandsmessung optimale Messergebnisse liefert.
Während des Installationsprozesses legten die Techniker streng alle für den Installateur erforderlichen Installationsstandards fest und überprüften Schlüsselaspekte wie Kabelverbindungen und Flanschmontage, um eine sichere Installation und stabile Signalübertragung sicherzustellen. Nach der Installation nahmen die Techniker die Inbetriebnahme und Kalibrierung des Radar-Füllstandmessgeräts remote per Video vor. Durch die Simulation verschiedener Füllstände und Betriebsbedingungen testeten und optimierten sie die Messgenauigkeit, den Signalausgang und andere Leistungsmerkmale des Geräts, um einen genauen und stabilen Betrieb zu gewährleisten.
(III) Service und Kundendienst
Um sicherzustellen, dass die Bediener des Kunden die Handhabung und Wartung des Jujea-Radar-Füllstandmessgeräts beherrschen, stellte das technische Team von Jujea Schulungsvideos zum Produkt bereit. Die Schulung umfasst die Funktionsweise, Bedienmethoden, regelmäßige Wartung und gängige Fehlerbehebungen, sodass die Bediener die relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten schnell erlernen können.
Jujea hat außerdem ein umfassendes After-Sales-Support-System eingerichtet, das Kunden einen 24-Stunden-Reaktionsservice bietet. Kunden können jederzeit das After-Sales-Team von Jujea kontaktieren, wenn sie während der Nutzung Probleme haben. Das Team bietet sofortigen Fernsupport, um die Probleme zu lösen und den reibungslosen Betrieb der Geräte sicherzustellen.
III. Der Wert von Radar-Füllstandsmessgeräten
Seit die Radar-Füllstandsmessgeräte von Jujea Ende Oktober 2025 offiziell auf brasilianischen Öltankern in Betrieb genommen wurden, haben sie bemerkenswerte Ergebnisse erzielt.
In Bezug auf die Messgenauigkeit halten die Radar-Füllstandsmessgeräte eine hohe Präzision von ±1 mm ein und liefern so genaue Daten für das Be- und Entladen von Öl. Dadurch wird unter- oder übermäßiges Befüllen durch ungenaue Füllstandsmessung effektiv vermieden.
Im Hinblick auf die Datenübertragung und -verwaltung können über den RS485-Signalausgang Niveaudaten in Echtzeit an das automatisierte Managementsystem des Schiffes sowie an das Überwachungszentrum der Firma übertragen werden, wodurch eine Echtzeit-Überwachung und -Verwaltung der Öltankfüllstände des Schiffes ermöglicht wird. Hinsichtlich der Stabilität und Zuverlässigkeit des Geräts hat das Jujea-Radarniveaumessgerät dank seiner hervorragenden Materialqualität, Schutzklasse und Störfestigkeit auch bei starkem Wetter und komplexen Betriebsbedingungen des Frachtschiffs stets einen stabilen Betrieb gewährleistet, ohne dass Messfehler oder Geräteausfälle aufgrund von Umwelteinflüssen aufgetreten sind. Dies hat dem Gerät hohe Anerkennung und Lob seitens der Kunden eingebracht.
Der Leiter eines brasilianischen Öltransportunternehmens erklärte: „Das Radar-Füllstandmessgerät von Jujea hat unsere langjährigen Herausforderungen bei der Füllstandmessung gelöst. Die präzise Messung, die stabile Leistung und der umfassende Service ermöglichen es uns, den Öltransport effizienter und sicherer zu steuern. Wir werden weiterhin mit Jujea zusammenarbeiten und deren
produkte und Lösungen auf weiteren Frachtschiffen einsetzen.“
Diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem brasilianischen Kunden unterstreicht nicht nur die hervorragende Leistung und die Vorteile des Radar-Füllstandmessgeräts von Jujea im Bereich des Öltransports, sondern verdeutlicht zudem
Jujeas Fähigkeiten als professioneller Hersteller hochwertige Durchflussmesslösungen für Kunden weltweit bereitzustellen. Zukünftig wird Jujea weiterhin die Prinzipien Innovation und Service verfolgen, kontinuierlich die Produktqualität und technischen Fähigkeiten verbessern, Messherausforderungen für Kunden in weiteren Branchen lösen und die Entwicklung sowie Anwendung der Durchflussmesstechnik vorantreiben.