coriolis-Durchflussmessgerät
Ein Coriolis-Durchflussmessgerät ist ein hochentwickeltes Präzisionsinstrument, das Massendurchfluss, Dichte und Temperatur von Fluiden in einem einzigen Gerät misst. Das Messgerät funktioniert nach dem Prinzip der Corioliskraft und besteht aus einem oder mehreren schwingenden Rohren, durch die das Prozessfluid strömt. Wenn sich das Fluid durch die oszillierenden Rohre bewegt, verursacht es eine Verdrehung oder Ablenkung, die proportional zur Massenstromrate ist. Hochpräzise Sensoren erfassen diese Ablenkung, während fortschrittliche Elektronik diese Messungen in genaue Durchflussdaten umwandelt. Das einzigartige Design des Messgeräts ermöglicht es, den Durchfluss direkt nach Masse statt nach Volumen zu messen, wodurch die Notwendigkeit von Temperatur- und Druckkompensation entfällt. Diese Technologie bietet außergewöhnliche Genauigkeit über einen breiten Anwendungsbereich hinweg, von niedrigen bis hohen Durchflussraten, und kann sowohl Flüssigkeiten als auch Gase handhaben. Das Messgerät behält seine Präzision unabhängig von den Eigenschaften des Fluids, Viskositätsänderungen oder Strömungsprofilen. Moderne Coriolis-Messgeräte beinhalten intelligente Diagnosefunktionen, digitale Kommunikation sowie fortschrittliche Signalverarbeitungstechnologien und gewährleisten so zuverlässigen Betrieb in herausfordernden industriellen Umgebungen. Diese Geräte finden breite Anwendung in Branchen wie chemische Industrie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung, Pharmazie, Öl- und Gasindustrie und vielen weiteren, wo präzise Messungen für die Prozesskontrolle und Qualitätssicherung entscheidend sind.