masse-Durchflussmessgerät
Ein Massendurchflussmesser ist ein hochentwickeltes Messgerät, das dazu konzipiert ist, die Massenstromdichte von Fluiden direkt zu messen, die durch ein System fließen. Im Gegensatz zu herkömmlichen volumetrischen Durchflussmessern liefern Massendurchflussmesser genaue Messungen unabhängig von Temperatur-, Druck-, Viskositäts- oder Dichteschwankungen. Das Gerät funktioniert nach dem Coriolisprinzip und nutzt schwingende Rohre, durch die das Fluid strömt. Während das Fluid diese Rohre durchströmt, erzeugt es eine proportional zur Massenstromdichte stehende Verdrehkraft. Hochentwickelte Sensoren erfassen diese Kraft und wandeln sie in präzise Durchflussmessungen um. Moderne Massendurchflussmesser beinhalten fortschrittliche digitale Signalverarbeitungstechnologien, die eine Echtzeitüberwachung sowie Datenerfassung ermöglichen. Diese Geräte sind insbesondere in Branchen mit hohen Genauigkeitsanforderungen äußerst wertvoll, wie z.B. in der chemischen Industrie, der Lebensmittel- und Getränkeproduktion, der pharmazeutischen Fertigung sowie in Öl- und Gasanlagen. Sie können eine breite Palette an Fluiden verarbeiten – von leichten Gasen bis hin zu schweren Schlämmen – und dabei eine Messgenauigkeit von typischerweise ±0,1 % des Durchflusses aufrechterhalten. Zudem sind Massendurchflussmesser in der Lage, gleichzeitig mehrere Parameter zu messen, darunter Dichte, Temperatur und Konzentration, wodurch sie vielseitige Instrumente für Prozesskontrolle und Qualitätssicherung darstellen.