wirbeltyp-Durchflussmessumformer
Der Wirbelzählertyp-Durchflussmessumformer ist ein hochentwickeltes Messgerät, das nach dem Prinzip des von-Kármánschen-Wirbelstraß-Phänomens funktioniert. Dieses innovative Instrument misst die Strömungsgeschwindigkeit von Fluiden, indem es die Wirbel erfasst, die entstehen, wenn ein Fluid an einem stumpfen Körper vorbeiströmt. Wenn das Fluid um dieses Hindernis strömt, entstehen abwechselnde Wirbel, deren Frequenz direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit ist. Der Messumformer besteht aus drei Hauptkomponenten: einem stumpfen Körper, einem Sensor zur Erkennung der Wirbelablösung und einer elektronischen Signalverarbeitungseinheit. Moderne Wirbelzählertyp-Durchflussmessumformer verfügen über fortschrittliche digitale Signalverarbeitungstechnologien, wodurch auch unter anspruchsvollen industriellen Bedingungen präzise Messungen gewährleistet sind. Diese Geräte eignen sich hervorragend zur Messung verschiedenster Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe und sind daher in Steuerungs- und Regelungstechniken unverzichtbar. Die Technologie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit aus, da sie über ein einfaches mechanisches Design ohne bewegliche Teile verfügt, was zu minimalem Wartungsaufwand und langer Einsatzdauer führt. Wirbelzählertyp-Durchflussmessumformer weisen über einen breiten Durchflussbereich hinweg eine hohe Genauigkeit auf und können auch unter extremen Temperatur- und Druckbedingungen effizient arbeiten. Sie sind insbesondere für Anwendungen geeignet, bei denen in industriellen Prozessen, Klima- und Lüftungsanlagen sowie Versorgungsnetzen exakte Durchflussmessungen erforderlich sind.