Wirbel-Durchflussmesser: Hochentwickelte industrielle Lösungen zur Durchflussmessung

Anruf anfordern:

+86 13309630361

Online-Support

[email protected]

Besuchen Sie unser Büro

Wuhu, Anhui, China

vortex-Messer

Ein Wirbelzählrohr ist ein hochentwickeltes Durchflussmessgerät, das nach dem Prinzip der von-Kármán-Wirbelablösung funktioniert. Wenn ein Fluid an einem stumpfen Körper innerhalb des Zählers vorbeiströmt, entstehen abwechselnde Wirbel, deren Frequenz direkt proportional zur Durchflussrate ist. Diese innovative Technologie ermöglicht äußerst genaue Durchflussmessungen in verschiedenen industriellen Anwendungen. Das Gerät besteht aus einem Sensorkörper, einer Verengung durch einen stumpfen Körper und fortschrittlicher Elektronik zur Signalverarbeitung. Moderne Wirbelzählrohre sind mit hochmodernen piezoelektrischen Sensoren ausgestattet, die Druckschwankungen erfassen, welche durch die Wirbelbildung entstehen, und diese in elektrische Signale umwandeln, um präzise Durchflussberechnungen vorzunehmen. Diese Zählrohre eignen sich hervorragend zur Messung von Flüssigkeiten, Gasen und Dampfströmen und sind daher vielseitig einsetzbare Geräte für Prozesssteuerung und Überwachung. Das Design weist in der Regel keine beweglichen Teile auf, was zu minimalem Wartungsaufwand und langer Einsatzdauer führt. Wirbelzählrohre behalten ihre Genauigkeit über einen weiten Bereich von Prozessbedingungen hinweg und können effektiv bei Temperaturen eingesetzt werden, die von kryogen bis hin zu überhitztem Dampf reichen. Ihre robuste Konstruktion und Fähigkeit, raue Industrieumgebungen zu bewältigen, machen sie ideal für kritische Durchflussmessanwendungen in der chemischen Industrie, der Energieerzeugung und der Fertigungsindustrie.

Neue Produktveröffentlichungen

Vortex-Durchflussmesser bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl für industrielle Durchflussmessanwendungen machen. Vor allem zeichnen sie sich durch ein einfaches, robustes Design ohne bewegliche Teile aus, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert und die Betriebsdauer verlängert, wodurch insgesamt geringere Gesamtkosten entstehen. Die Messgeräte liefern außergewöhnliche Genauigkeit, bei der die Messpräzision üblicherweise innerhalb von 0,5 Prozent bis 1 Prozent des Messwerts über einen weiten Durchflussbereich liegt. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich darin, dass sie verschiedene Medien wie Flüssigkeiten, Gase und Dampf messen können, ohne dass eine Neukalibrierung oder Modifikation erforderlich ist. Die Technologie zeichnet sich durch bemerkenswerte Stabilität über die Zeit hinweg aus, wodurch die Kalibrierungs- und Messgenauigkeit über lange Zeiträume erhalten bleibt und häufige Neukalibrierungen entfallen. Vortex-Messgeräte sind zudem hochgradig resistent gegenüber Temperatur- und Druckschwankungen und gewährleisten somit zuverlässige Leistung unter anspruchsvollen Prozessbedingungen. Die digitalen Ausgangssignale lassen sich problemlos in moderne Steuerungssysteme integrieren und ermöglichen so nahtlose Automatisierung und Überwachung. Diese Messgeräte bieten hervorragende Turndown-Eigenschaften, typischerweise 20:1 oder besser, wodurch genaue Messungen über unterschiedliche Durchflussraten möglich werden. Ihr kompaktes Design erlaubt die Installation in platzbeschränkten Bereichen, während ihre geringen Druckverluste dazu beitragen, die Systemeffizienz aufrechtzuerhalten. Das Fehlen beweglicher Teile bedeutet praktisch keinen Verschleiß und führt somit zu gleichbleibender Leistungsfähigkeit sowie reduzierten Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer des Messgeräts.

Tipps und Tricks

Wo werden Durchflussmesser in der Industrie häufig eingesetzt?

17

Jun

Wo werden Durchflussmesser in der Industrie häufig eingesetzt?

Mehr anzeigen
Wie wählt man den richtigen Durchflussmesser für die eigene Industrie aus?

17

Jun

Wie wählt man den richtigen Durchflussmesser für die eigene Industrie aus?

Mehr anzeigen
Welche Vorteile bietet die Verwendung von digitalen Durchflussmessern?

17

Jun

Welche Vorteile bietet die Verwendung von digitalen Durchflussmessern?

Mehr anzeigen
Was ist ein Leitfähigkeitsmessgerät und wie funktioniert es?

17

Jun

Was ist ein Leitfähigkeitsmessgerät und wie funktioniert es?

Mehr anzeigen

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

vortex-Messer

Fortschrittliche Signalverarbeitungstechnologie

Fortschrittliche Signalverarbeitungstechnologie

Die Signalverarbeitungstechnologie des Wirbelzählers stellt eine bedeutende Weiterentwicklung bei der Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit von Durchflussmessungen dar. Im Kern verwendet das System ausgeklügelte Algorithmen, die in der Lage sind, zwischen tatsächlichen Wirbelsignalen und Prozessrauschen zu unterscheiden und somit auch unter schwierigen Bedingungen eine präzise Messung gewährleisten. Die Technologie umfasst adaptive Filterfunktionen, die sich automatisch an veränderte Prozessbedingungen anpassen und so die Messgenauigkeit über unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten und Medieneigenschaften hinweg aufrechterhalten. Diese fortschrittliche Signalverarbeitung ermöglicht zudem eine Echtzeitkompensation von Temperatur- und Druckeinflüssen und sorgt dadurch für gleichbleibende Messergebnisse unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Die Fähigkeit des Systems, hochaufgelöste digitale Ausgangssignale bereitzustellen, macht es kompatibel mit modernen industriellen Automatisierungssystemen und erlaubt eine nahtlose Integration sowie Echtzeitüberwachungsmöglichkeiten.
Mehrgrößen-Messfähigkeiten

Mehrgrößen-Messfähigkeiten

Moderne Wirbelzählern integrieren häufig mehrere Messfähigkeiten in einem einzigen Gerät und bieten so einen außergewöhnlichen Mehrwert und Funktionalität. Diese Zähler können gleichzeitig Durchflussrate, Temperatur und Druck messen und liefern somit umfassende Prozessinformationen von einem einzigen Installationspunkt aus. Diese Multivariablen-Messung reduziert die Installationskosten und -komplexität, da separate Messgeräte entfallen. Die integrierten Temperatur- und Druckmessungen ermöglichen Echtzeit-Berechnungen der Massendurchflussmenge – besonders vorteilhaft in Dampf- und Gasanwendungen, bei denen sich Dichteschwankungen erheblich auf die Durchflussmessungen auswirken. Die Fähigkeit, mehrere Messungen mit einem einzigen Gerät durchzuführen, verringert zudem potenzielle Leckstellen im Prozesssystem und erhöht dadurch die Gesamtsicherheit und Zuverlässigkeit.
Robustes Industriedesign

Robustes Industriedesign

Das industrielle Design von Wirbelzählern ist ein Beispiel für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Prozessumgebungen. Die Konstruktion umfasst in der Regel hochwertigen Edelstahl oder spezielle Legierungen, die korrosionsbeständig sind und extremen Temperaturen sowie Druck standhalten können. Das Sensorengehäuse ist so konzipiert, dass es sensible Elektronik vor harten Umweltbedingungen schützt und somit eine langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet. Die Zähler sind darauf ausgelegt, Prozessstörungen und Überlastbedingungen ohne Schaden zu verkraften und die Messgenauigkeit aufrechtzuerhalten. Die robuste Bauweise beinhaltet zudem Eigenschaften, die die Auswirkungen von Rohrvibrationen auf die Messgenauigkeit minimieren und dadurch einen stabilen sowie zuverlässigen Betrieb in realen Industrieanwendungen sicherstellen. Diese Langlebigkeit führt zu einer verlängerten Einsatzdauer und reduzierten Wartungsanforderungen, wodurch Wirbelzähler eine kosteneffiziente Lösung für langfristige Durchflussmessanwendungen darstellen.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000