Anruf anfordern:

+86 13309630361

Online-Support

[email protected]

Besuchen Sie unser Büro

Wuhu, Anhui, China

Wissen-Datenbank

Startseite >  Neuigkeiten >  Wissen-Datenbank

Häufige Fehler von Druckgebern und deren Lösungen

Time : 2025-10-21

Als professioneller Hersteller von Durchflussmessern sind wir uns der entscheidenden Rolle von Druckgebern in industriellen Messsystemen bewusst. Dieser Artikel fasst fünf häufige Fehlerphänomene und deren vor-Ort-Lösungen zusammen, um Anwendern zu helfen, Probleme schnell zu diagnostizieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Systemzuverlässigkeit zu erhöhen. Diese Lösungen gelten für Betreiber in Branchen wie Öl, Chemie, Wasseraufbereitung und Energiemanagement.

druck steigt, aber die Ausgabe des Gebers bleibt unverändert.

(1) Mögliche Ursachen:

  • Leckage oder Verstopfung an der Druckanschlussstelle
  • Störung der Stromversorgung oder der Verkabelung
  • Sensor zeigt Nullausgabe ohne Signal

(2) Lösungsschritte:

  • Überprüfen Sie die Dichtheit der Anschlussstelle und die Verstopfung des Druckmessfühlers;
  • Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung und die Verkabelungsart korrekt sind;
  • Führen Sie eine einfache Druckerhöhung durch, um zu beobachten, ob sich die Ausgabe ändert;
  • Wenn weiterhin keine Ausgabe erfolgt, könnte der Sensor beschädigt sein. Es wird empfohlen, den Durchflussmesserhersteller zur Kalibrierung oder zum Austausch zu kontaktieren.

2. Wenn der Druck erhöht wird und die Ausgabe sich nicht ändert, tritt ein plötzlicher Sprung bei hohem Druck auf, und die Nullposition kehrt nach der Druckentlastung nicht zur Null zurück.

(1) Häufige Ursachen:

  • Unpassende Spezifikation des Dichtungsringes, und die Dichtdüse ist nach der Montage verstopft.

(2) Vorgehensweisen:

  • Entfernen Sie den Sensor und prüfen Sie, ob die Nullposition normal ist;
  • Ersetzen Sie den Dichtungsring durch die geeignete Spezifikation und testen Sie erneut.

3. Das Ausgangssignal des Druckwandlers schwankt stark.

(1) Mögliche Faktoren:

  • Die Druckquelle ist instabil
  • Der Druckwandler hat eine schlechte Störfestigkeit
  • Mechanische Vibrationen wirken sich aus
  • Der Sensor selbst ist fehlerhaft

(2)Fehlerbehebungsvorschläge:

  • Bestätigen Sie die Stabilität der Druckquelle;
  • Überprüfen Sie die Erdungs- und Abschirmleitungen;
  • Installieren Sie Stoßdämpfungseinrichtungen oder ändern Sie die Installationsposition;
  • Wenn weiterhin Instabilität besteht, muss möglicherweise der Druckaufnehmer ausgetauscht werden.

4. Die Anzeige des Aufnehmers weicht erheblich von der Zeigerdruckanzeige ab.

(1) Erläuterung:

  • Eine gewisse Abweichung ist ein normales Phänomen, und es muss beurteilt werden, ob die Toleranz aufgrund der Genauigkeitsklasse überschritten wird.

(2) Empfohlene Vorgehensweise:

  • Vergleichen Sie mit dem in der Aufnehmer-Bedienungsanleitung angegebenen Genauigkeitsbereich;
  • Wenn die Abweichung weiterhin über dem Standard liegt, wird empfohlen, das Gerät an den Hersteller des Durchflussmessers oder ein autorisiertes Servicezentrum zur Kalibrierung zurückzusenden.

5. Die Einbauposition des Mikrodifferenzdruckgebers beeinflusst die Nulllage.

(1) Wichtige technische Punkte:

  • Der Mikrodifferenzdruckgeber hat einen kleinen Messbereich, und die Einbaurichtung hat einen erheblichen Einfluss auf den Ausgangswert der Nullstelle.

(2) Korrektes Installationsverfahren:

  • Die Empfindlichkeitsachse des Drucksensors senkrecht zur Schwerkraftrichtung ausrichten;
  • Nach der Installation und Befestigung die Nulllage erneut auf den Sollwert justieren.
  • Sechs. Auswahl- und Wartungshinweise: Wie können häufige Störungen vermieden werden?

Als erfahrener Hersteller von Durchflussmessern empfehlen wir Anwendern, folgende Punkte bei Auswahl und Einsatz zu beachten:

A . Auswahlphase:

  • Klären Sie den Druckbereich, die Medieneigenschaften und die Genauigkeitsanforderungen;
  • Wählen Sie einen Druckaufnehmer mit vibrations- und störfestem Design.

B . Installationsphase:

  • Befolgen Sie streng die Installationsvorschriften, um mechanische und thermische Belastungen zu vermeiden;
  • Bei Anwendungen mit Mikrodifferenzdruck sollte besonders auf die Einbaurichtung und die Nullpunktkalibrierung geachtet werden.

C . Betriebsphase:

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit, Verkabelung und Ausgangssignale;
  • Erstellen Sie einen regelmäßigen Kalibrierplan, um die Langzeitstabilität sicherzustellen.

Druckaufnehmer sind unverzichtbare Messteile in industriellen Automatisierungssystemen. Eine korrekte Auswahl, Installation und Wartung kann die Ausfallrate erheblich senken und die Systemeffizienz verbessern. Wenn Sie weitere Produktinformationen, Unterstützung bei der Fehlerbehebung oder Kalibrierdienstleistungen benötigen, wenden Sie sich bitte an unser technisches Team – Ihr zuverlässiger Hersteller von Durchflussmessern und Partner für Messlösungen.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000