Anruf anfordern:

+86 13309630361

Online-Support

[email protected]

Besuchen Sie unser Büro

Wuhu, Anhui, China

Wissen-Datenbank

Startseite >  Neuigkeiten >  Wissen-Datenbank

Konfiguration des Turbinendurchflussmessers

Time : 2025-09-27

Das Funktionsprinzip eines Turbinendurchflussmessers besteht darin, dass, wenn eine Flüssigkeit entlang der Rohrachse strömt und auf die Turbinenschaufeln trifft, eine Kraft auf die Schaufeln wirkt, die proportional zum Produkt aus Durchflussmenge qv, Strömungsgeschwindigkeit V und Dichte ρ der Flüssigkeit ist, wodurch sich die Turbine dreht. Während sich die Turbine dreht, schneiden die Schaufeln periodisch die vom Elektromagneten erzeugten magnetischen Feldlinien, wodurch sich der magnetische Fluss in der Spule verändert. Aufgrund des Prinzips der elektromagnetischen Induktion wird in der Spule ein pulsierendes Spannungssignal induziert. Die Frequenz dieses pulsierenden Signals ist proportional zur Durchflussrate der gemessenen Flüssigkeit. Das von dem Turbinenmessumformer ausgegebene Impulssignal wird durch einen Vorverstärker verstärkt und anschließend an ein Anzeigegerät weitergeleitet, wodurch die Durchflussmessung ermöglicht wird.

Auswahl eines hochpräzisen Turbinendurchflussmessers:

1. Die Lagerlebensdauer ist umgekehrt proportional zum Quadrat der Durchflussmenge, weshalb eine Durchflussmenge von 1/3 der maximalen Durchflussmenge ideal ist. Hartmetall, Polytetrafluorethylen und Kohlegraphit sind üblicherweise erhältlich. Hartmetall bietet die höchste Präzision und wird als Standardbauteil in industriellen Steuersystemen verwendet. Polytetrafluorethylen und Kohlegraphit sind korrosionsbeständig und werden im Allgemeinen in chemischen Anlagen bevorzugt. 2. Die Induktionssonde erfasst die Bewegung des rotierenden Körpers und wandelt sie in ein gepulstes digitales elektrisches Signal um. Die Spannungsausgabe ihrer elektromagnetischen Spule nähert sich einer sinusförmigen Kurve an, und der Frequenzbereich des Pulssignals variiert linear mit der gemessenen Durchflussmenge. Typische Bereiche sind 10:1, 25:1 und 100:1.
3. Der Körper des Durchflussmessers sollte vorzugsweise aus rostfreiem Stahl 316 zur Korrosionsbeständigkeit hergestellt sein. Befindet er sich in einem explosionsgeschützten Bereich, muss er zudem explosionsgeschützt sein.
Das Messprinzip eines Turbinendurchflussmessers: Die zu messende Flüssigkeit strömt auf die Turbinenschaufeln und versetzt die Turbine in Drehung. Die Drehzahl der Turbine variiert mit der Durchflussmenge; das heißt, je höher die Durchflussmenge, desto höher die Drehzahl der Turbine. Ein magnetoelektrischer Wandler wandelt anschließend die Turbinendrehzahl in elektrische Impulse entsprechender Frequenz um. Nach Verstärkung durch einen Vorverstärker werden die Impulse gezählt und auf einem Anzeigegerät dargestellt. Der momentane und der kumulierte Durchfluss können anhand der Impulsanzahl pro Zeiteinheit sowie der kumulierten Impulsanzahl berechnet werden. Wie sollten die Systemparameter des Turbinendurchflussmessers eingestellt werden? Der Turbinendurchflussmesser verfügt über eine explosionsgeschützte Konstruktion und verwendet eine langlebige Lithiumbatterie. Die einfach integrierte Batterie hat eine Lebensdauer von mehr als fünf Jahren und kann Gesamtdurchfluss, Momentandurchfluss und Durchflussprozent anzeigen. Die Mehrfachfunktionsanzeige hat eine Batterielebensdauer von mehr als 12 Monaten. Wie sollten daher die Systemparameter des Turbinendurchflussmessers eingestellt werden?
1. Die Wartungsintervalle betragen in der Regel sechs Monate. Bei Inspektion und Reinigung ist darauf zu achten, die Komponenten im Messraum nicht zu beschädigen, insbesondere das Laufrad. Bei der Montage ist auf die Position des Leit- und des Laufrades sorgfältig zu achten.
2. Der Filter sollte regelmäßig gereinigt werden. Wenn das Gerät nicht verwendet wird, sollte die innere Flüssigkeit abgelassen werden. Wie beim Sensor sollte eine Staubschutzabdeckung angebracht und das Gerät an einem trockenen Ort gelagert werden. Wenn es nicht verwendet wird, sollte die innere Flüssigkeit abgelassen und Schutzkappen an beiden Enden des Sensors angebracht werden, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz eindringen. Der Sensor sollte danach an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
3. Das Sensor-Übertragungskabel kann oberirdisch oder unterirdisch verlegt werden (bei unterirdischer Verlegung ein Eisenrohr verwenden). Vor der Installation das Kabel mit dem Anzeigegerät oder Oszilloskop verbinden, Strom einschalten, auf die Turbine pusten oder diese manuell schnell drehen und beobachten, ob eine Anzeige erscheint. Den Sensor erst dann installieren, wenn eine Anzeige sichtbar ist. Falls keine Anzeige erscheint, die entsprechenden Komponenten überprüfen und den Fehler beheben.
4. Während des Gebrauchs sollte die zu messende Flüssigkeit sauber und frei von Verunreinigungen wie Fasern und Partikeln gehalten werden. Beim ersten Einsatz des Sensors die Flüssigkeit langsam in den Sensor einfüllen, bevor das Ablaufventil geöffnet wird. Vermeiden Sie es, den Sensor einer schnellen Flüssigkeitsströmung auszusetzen, wenn er leer ist.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000