Im Jahr 2025 erhielt die Marke jujea eine Anfrage von einem privaten Lebensmittelunternehmen (im Folgenden als „BE“ bezeichnet), das 2017 registriert wurde und in der Region Victoria ansässig ist. Es gelang, zwei Sätze des
Batch Filling Regelungssystem DN20 für das Unternehmen maßgeschneidert zu entwickeln und damit effektiv die Präzisionsprobleme beim dosierten Wasserzusatz in der Lebensmittelverarbeitung sowie die Schwierigkeiten beim Schutz der Außengeräte zu lösen, wodurch die Produktionsgrundlage für das Import- und Exportgeschäft mit Lebensmitteln gestärkt wurde.
BE ist auf die Herstellung verschiedener Arten von Snack-Lebensmitteln und Gewürzen spezialisiert
produkte , dessen Produkte in Märkte außerhalb Chinas exportiert werden. Während des Produktionsprozesses gelten strenge Anforderungen hinsichtlich der Präzision der Rohstoffmengenverhältnisse. In der Produktverarbeitungsphase ist es notwendig, eine genau definierte Wassermenge dem Mischbehälter zuzuführen. Die zuvor verwendete manuelle Methode der Wassergabe war nicht nur ineffizient, sondern führte oft zu einer Abweichung von mehr als 3 %, was zu einem instabilen Produktgeschmack führte. Problematischerweise muss der Dosiervorratsbehälter im Freien aufgestellt werden, und aufgrund des Klimas in Australien kam es durch Wasseransammlung zu Fehlfunktionen, die den Lieferzeitplan für Aufträge erheblich beeinträchtigten.
Der Kunde hat uns über
www.JUJEA-tech.com . Als führender chinesischer Hersteller von Durchfluss-Mess- und Regelgeräten hat Jujea unter Berücksichtigung historischer Fälle, der strengen Anforderungen von Lebensmittelimport- und -exportprozessen an Produktgenauigkeit und Produktionseffizienz sowie der Mediumseigenschaften unterschiedlicher Lebensmittelmaterialien ein maßgeschneidertes DN20-Befüllkontrollsystem entwickelt. Von den zentralen Steuerungskomponenten bis hin zu den unterstützenden Geräten sind alle Elemente exakt auf die Produktionsanforderungen des Unternehmens abgestimmt. Aufgrund der Anforderungen für den Außeneinsatz des Dosierrings hat das Team speziell eine wasserdichte Abdeckhaube mit Schutzart IP67 für die Anlage konzipiert. Die Haube besteht aus hochfesten, korrosionsbeständigen Materialien, die nicht nur starkem Regen standhalten, sondern auch Staub und UV-Strahlung abhalten können, um einen stabilen Betrieb der Anlage bei Außentemperaturen zwischen -20 °C und 40 °C sicherzustellen. Gleichzeitig werden zur Einhaltung der lebensmitteltechnischen Hygieneanforderungen die zentralen Verbindungskomponenten des gesamten Systems mit Tri-Clamp-Anschlüssen ausgeführt, die werkzeuglos schnell demontiert werden können, was die tägliche Reinigung und Desinfektion erleichtert und Hygienegefahren durch Materialrückstände vermeidet.
Die beiden Sets des Chargenfüll-Steuerungssystems DN20, die diesmal geliefert wurden, weisen Kernkomponentenparameter auf, die genau den Produktionsanforderungen von BE entsprechen. Dabei ist die
Chargenfüll-Steuerbox , als „Gehirn“ des Systems, mit einer industriellen Standardspannung von 220 VAC gespeist, mit einer Abweichung von nur 0,5 %, wodurch eine stabile Stromversorgung für die Anlage gewährleistet wird; der Gehäusekörper besteht aus Edelstahl SS304, der speziell in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird, verfügt nicht nur über hervorragende Korrosionsbeständigkeit, sondern widersteht auch Säure- und Laugenkorrosion in der lebensmittelverarbeitenden Umgebung, und ihre Oberfläche ist gebürstet, wodurch sich weniger Ölverschmutzungen festsetzen können; diese Steuerbox kann mithilfe des integrierten Programms das Starten und Stoppen des Pumpenkörpers sowie das Öffnen und Schließen des Magnetventils präzise steuern, wodurch der Wasserbefüllungsprozess automatisiert wird und manuelle Bedienung vollständig ersetzt wird.
Die passende
Turbinen-Durchflussmesser ist eine Schlüsselkomponente zur Sicherstellung der Dosiergenauigkeit. Mit einem Durchmesser von DN20 ist er perfekt kompatibel mit den bestehenden Rohrleitungen von BE, und sein Durchflussbereich umfasst 0,8 - 8 m³/h, wodurch die Wasserzufuhranforderungen für verschiedene Produktionschargen erfüllt werden. Der Hauptkörper des Durchflussmessers wurde auf ss316-Edelstahl aktualisiert, der eine bessere Korrosionsbeständigkeit und höhere Temperaturbeständigkeit im Vergleich zu ss304-Edelstahl bietet und gelegentliche Hochtemperaturmaterialien von bis zu 80 °C während der Verarbeitung aushalten kann; das Strömungsrad ist speziell mit Buplex-Stahl behandelt, zeichnet sich durch hohe Härte aus und weist eine um 50 % verbesserte Verschleißfestigkeit gegenüber gewöhnlichem Edelstahl auf, wodurch die Lebensdauer effektiv verlängert wird; seine Messgenauigkeit beträgt bis zu +0,5 %, wodurch Echtzeit-Änderungen des Wasserflusses erfasst und die Daten über Impulssignale an die Steuerbox übertragen werden können, um eine dynamische Anpassung des Durchflusses zu ermöglichen; gleichzeitig hat der Durchflussmesser eine Druckbelastbarkeit von 1,0 MPa, kann dem kurzzeitigen Hochdruck in der Rohrleitung standhalten und verwendet eine 24-V-DC-Sicherheitsspannung, um elektrische Risiken im Außenbereich zu vermeiden.
Das Magnetventil im System übernimmt die Funktion eines „Schalters“ zur Steuerung des Wasserflusses, wobei die Stromversorgung mit 24 VDC identisch zur Durchflussmessanlage bleibt, um die Kompatibilität des elektrischen Systems sicherzustellen; der Ventilkörper besteht aus rostfreiem Stahl SS304, dessen Innenwand poliert ist und den Anforderungen für lebensmitteltauglichen Kontakt entspricht; die Anschlussart verwendet ebenfalls hygienische Klemmverbindungen, wodurch ein einheitliches hygienisches Verbindungssystem mit Rohrleitung und Durchflussmesser entsteht.
Nachdem die beiden Systeme in Betrieb genommen wurden, erzielte BE einen doppelten Sprung bei der Produktionseffizienz und Produktqualität. Laut den Produktionsdaten des Unternehmens sank der Fehler bei der dosierten Wassergabe von zuvor 3 % auf unter 0,5 %, die Geschmacksstabilität der Produkte verbesserte sich deutlich, und die Ausfallrate der Außengeräte verringerte sich um 90 %.
Diese Zusammenarbeit ist eine weitere Umsetzung des auf Kundenbedürfnisse ausgerichteten, individuellen Servicekonzepts von jujea. In Zukunft wird jujea weiterhin intensiv im Bereich der Lebensmittelverarbeitungsausrüstung tätig sein, bedarfsgerechtere Automatisierungslösungen für verschiedene industrielle Anwendungsszenarien entwickeln und die qualitativ hochwertige Entwicklung globaler Lebensmittelunternehmen unterstützen.